WAS WIR TUN Öffentliche Petition der Sternenkindfotografierenden in der Steiermark
Einleitung verfasst von Rainer Juriatti
Mit 15. Jänner 2023 ziehen wir - Vera und Rainer Juriatti - uns aus der Organisation "DSK Dein-Sternenkind.eu" zurück. Die in Deutschland ansässige Stiftung wirft uns vor, Schuld zu tragen am Umstand, dass die steirischen LKHs seit Sommer 2022 keine Fotograf*innen mehr rufen. Sie mögen Recht haben: Wir sind zu hartnäckig, wenn es darum geht, die Sternenkindfotografierenden als Teil der klinischen Versorgung zu akzeptieren, wir sind manchen Teams sogar unangenehm. DSK hat uns Fotografierende in dieser Haltung niemals unterstützt, sondern beschränkt sich bequemerweise auf Schuldzuweisungen. Dem wollen wir uns nicht weiter aussetzen. Allerdings ziehen wir uns nur aus DSK zurück: Wir sind weiterhin im DIREKTKONTAKT (bitte anklicken) für Eltern da, denn dem Wunsch einer Patientin nach Bildern ihres verstorbenen Kindes kann sich keine Instanz dieser Welt entgegenstellen.
Für das gebrochene Herz koche sie von Rainer Juriatti
Unsere Begegnung war und ist besonders. Ganz sicher ist es das, da sie selbst eine Besondere ist: Linda Hintner kocht. Sie kocht gut. Sie kocht gesund. Sie kocht für Mütter.
Als wir uns kennenlernten, arbeitete sie als Kinderkrankenschwester. Sie ging auf in ihrem Beruf. Sie liebte Kinder über alles, man konnte es deutlich sehen. Und dann irgendwann war sie "erfolglos" schwanger. Doch ich habe sie nie verzweifelt gesehen. Nur leer.
Campaigning Bureau verändert Sternenkindhilfe von Rainer Juriatti
Im Oktober hörte er in der Sendung 2 Minuten 2 Millionen titelgebende zwei Minuten zu, um daraufhin die Sternenkind-Hilfe in Österreich und Liechtenstein für alle Zeiten zu verändern: Philipp Maderthaner, Mastermind des Campaigning Bureaus in Wien, setzte mit seinem Team die Hilfseinrichtungskarte www.mein-sternenkind.net um und ermöglicht damit künftig ein enges Zusammenrücken aller auf Sternenkinder spezialisierten Einrichtungen in Österreich und Liechtenstein.
Ich bekomme sehr viele Zuschriften von Sternkindeltern, denen man Zeit gestohlen hat. Doch ein wenig Zeit ist oft alles, was Sternenkindeltern bleibt. Zeit allerdings ist tatsächlich alles, was sie brauchen.
Am 18. Oktober fand die Aufzeichnung zu 2 Minuten 2 Millionen statt, jener Sendung, die vor fünf Tagen ausgestrahlt wurde. In der Nacht nach der Aufzeichnung war an Schlaf nicht zu denken. Und so saß ich irgendwann am Schreibtisch und habe das Folgende notiert.
Die Sternenkindbox ist unser Anliegen. Die Sternenkindkarte unser zentrales Instrument. Beides funktioniert nicht ohne die inzwischen hunderten Fachfrauen, die über beide Instrumente vermittelt werden und Sternenkindeltern zur Seite stehen.
Als die österreichweite Hilfskarte für Sternenkindeltern von keiner einzigen Landesregierung als förderungswürdig erachtet wurde, hatte Vera die Idee, zu "2 Minuten 2 Millionen" zu gehen. Prompt wurden wir genommen. Am 26. April, dem 27. Sterbetag Pablos, erschien nicht nur Veras Buch "Zwei Minuten nur", sondern Pro 7 / Puls 4 brachte eine schöne Pressemeldung über uns.