

Reisen durch Absurdistan
(Soloprogramm aus: Kritzelbuch)
Er geht auf die Sechzig zu, verbringt seine Zeit zumeist in seinem Schreibzimmer, bekommt Taschengeld, manchmal von einer "Frau mittleren Alters" einen Klaps auf den Hinterkopf, und hat tausend Fragen.
Gemeinsam mit dem Bregenzerwälder Musiker Philipp Lingg bringt der in Graz lebende Vorarlberger Schriftsteller Rainer Juriatti ein 90-minütiges Schmunzel- und Lachprogramm auf die Bühne, das den wesentlichen Fragen des „Reisens durch Absurdistan“ nachgeht. Der bald Sechzigjährige muss feststellen, dass es keinen Unterschied macht, jung oder alt zu sein, da sich die Gegebenheiten des Daseins nicht verändert haben: „Früher hatte ich ein 'Jugendzimmer', heute ein Schreibzimmer. Trotz steigendem Einkommen ist das monatliche Taschengeld immer noch das selbe und da ist dann auch noch eine Frau mittleren Alters, die dir sagt, was du tun und was du nicht tun darfst. Meine Meinung zählt grundsätzlich immer noch so wenig wie vor 40 Jahren.“
Reisen durch Absurdistan, das ist weit mehr als Geografie. Es ist die Frage nach „Leben, Tod und Sinn“ in einer zunehmend absurden Welt. Rainer Juriatti erzählt und stellt die Fragen, Philipp Lingg führt in mögliche musikalische Antworten. Ein literarisch-kabarettistischer Musikabend: Probeclip hier.