Alle Beiträge in Allgemein

26. März 2021 - Keine Kommentare!

Förderer, Gönner und Sponsoren

Förderer, Gönner und Sponsoren
der Sternenkind Box

Von Antoine de Saint-Exupéry stammt der Ausdruck „Sternenkind“. Der Schriftsteller war überzeugt, dass die Erfahrung uns lehrt, Liebe bestehe nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. Und so wurde dieses kleine Präsent durch viele engagierte Menschen möglich gemacht:

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Stadtrat Kurt Hohensinner MBA, Stadtrat Dr. Günter Riegler, Stadträtin Mag. Judith Schwentner, Stadtrat Mag. Robert Krotzer, Ulrike Buder-Gassner & Dr. Walter Buder, Anita Dressel-Malang, Maria S. Kirchmair, UNIQA General Agentur Christian Royer GmbH, LR MMag. Barbara Eibinger-Miedl, Andrea Hopper, LR Mag. Doris Kampus, Kerstin Klingsbichl, alle Frauen des Ladies Circle 8 Graz sowie viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Steiermark und der Stadt Graz.

Wir suchen weiterhin Sponsoren und Gönner und sind dankbar für jeden Cent, der auf unserem Konto unter dem Stichwort "Sternenkindbox" einlangt.

UID NR ATU 59681213
DADAT-Bank. lautend auf Vera und Rainer Juriatti
IBAN AT19 1919 0000 5518 2877

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

26. März 2021 - Keine Kommentare!

Der Fußabdruck

Der Fußabdruck
der Sternenkind Box

Ganz klein ist mein Fuß,
mein Abdruck aber,
der bleibt riesengroß.

Eines der Söckchen geht mit dem Sternenkind, anstelle dessen bleibt ein Fußabdruck auf der Karte zurück.

Die Söckchen wurden vom Verein Näh- und Bastelzauber gegen eine Spende gefertigt.

Eine weitere Form der Erinnerung ist durch das Rufen von speziell geübten Sternenkindfotografierenden möglich. Die Information zur Kontaktaufnahme ist ebenso auf dieser Karte zu finden: www.dein-sternenkind.eu.
Zum Direktruf per Webformular einfach hier klicken.

Wir suchen nach wie vor Sponsoren für die zweite Auflage der Box und freuen uns über jede Überweisung unter dem Stichwort "Die Sternenkind Box". Danke!

UID NR ATU 59681213
DADAT-Bank. lautend auf Rainer Juriatti
IBAN AT95 1919 0000 5516 3661

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Die Erinnerung

Die Erinnerung
der Sternenkind Box

Wussten Sie, dass es eigene Gedenkorte für Ihr Sternenkind gibt? Die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft spielt dabei keine Rolle. Erinnerung, im Kreis anderer Menschen, die Ihre Geschichte teilen.

Und ganz neu: Mit Erscheinen der Sternenkind Box informierte uns Monika Graber vom FriedWald Schöcklland darüber, dass es in ihrem Waldfriedhof einen Sternschnuppenbaum für alle Sternchen von 0 bis 3 Jahren gibt. "Wir bieten", schreibt uns Monika, "eine kostenlose Bestattung unter dem Baum an". Eine Namenstafel enthält dann den Namen des Sternenkindes. Wir haben die Adresse gerne untenstehend ins Verzeichnis aufgenommen.

Hier alle uns bekannten Adressen:

Admont Friedhof
Pfarramt Admont, admont@graz-seckau.at, 03613/2312-251

Deutschlandsberg Friedhof
Gebetskreis Deuschlandsberg, deutschlandsberg@graz-seckau.at, 03462/2781

Eggersdorf/Graz
FriedWald Schöcklland, Stuhlsdorfer Straße 18,8063 Eggersdorf/Graz, 03117 39030, info@friedwald-schoecklland.at
Hier geht's zur Homepage des Friedwalds.

Graz*
Urnenfriedhof Graz, Alte Poststraße 343, Tel 0316/887-2800
Hier geht's zur Homepage des Urnenfriedhofs.

Halbenrain Friedhof
Pfarramt Halbenrain, halbenrain@graz-sekau.at, 03476/2602

Irdning Friedhof
Pfarramt Irdning, irdning@graz-seckau.at, 03682/22418

Judenburg* Friedhof Judenburg
Pfarramt Judenburg, judenburg-st-nikolaus@graz-seckau.at, 03572/82235

Kumitz/St. Mitterndorf Friedhof
Pfarramt Kumitz, kumitz@graz-seckau.at

Mürzzuschlag* Friedhof
SHG Sternenkinder - ein Leben ohne euch, simone.hainz@gmx.net, 0664/88416
Hier geht's zum Internetauftritt der Selbsthilfegruppe.

Und ganz neu:
Passail Friedhof
Pfarre Passail, 03179/23216

Schladming Kommunalfriedhof Schladming
Friedhofsverwaltung, gemeinde@schladming.at, 03687/22508-513

St. Ruprecht a.d. Raab Friedensgrotte
Pfarramt St. Ruprecht a.d. Raab, st-ruprecht-raab@graz-seckau.at, 03178 2333

St. Stefan ob Stainz Friedhof
Frauenbewegung St. Stefan, st-stefan-stainz@graz-seckau.at, 03463/81215

Wagna Friedhof
Pfarramt Wagna, wagna@graz-seckau.at, 03452/82316

Weiz-Anger
Gedenkstätte in der Vierzehn-Nothelfer-Kirche in Anger
Pfarramt Anger, 03175/2368

*In Graz, Judenburg und Mürzzuschlag werden 2-4 Mal im Jahr kostenlose Sammelbestattungen angeboten.

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Der Geist

Der Geist
der Sternenkind Box

Dem Schmerz ein Wort geben. Für die Trauer einen Satz finden. Dem verstorbenen Kind einen Platz im Leben schenken. Auf der Rückseite dieser Karte sind Einrichtungen angeführt, die Betroffene ein Stück des Weges begleitend zur Seite stehen. Sie schenken dem Unfassbaren Raum und Zeit. Auch Geschwisterkinder werden dabei nicht vergessen.

Hier die Einrichtungen:

Sternenkinder * Sternenzauber, Mag. Carmen Klein
Pestalozzistraße 6/II/8, 8010 Graz, 0650 39 23 393, office@psychologin-klein.at
Trauer, Wut, aber auch Ängste oder gar Schuldgefühle. Ihre Empfindungen nehmen sich Raum und suchen ein Gegenüber. Ich lade Sie herzlich zu einem kostenfreien Erstgespräch ein. Auch online.
Hier geht's auf die Homepage der Sternenkindpraxis.

—-

Rainbows – Hilfe in stürmischen Zeiten
Grabenstraße 88, 8010 Graz, 0316 688 670, office@rainbows.at
Geschwisterkinder trauern anders. Sie brauchen einen Raum, in dem sie Gefühle zeigen dürfen und Platz für ihre Sorgen ist. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Kind.
Hier geht's zur Homepage von Rainbows.

—-

Sie sind unsicher, wer Ihnen konkret weiterhelfen kann? 

Amt für Jugend und Familie8010 Graz, Kaiserfeldgasse 25, 0316 872-3131
Jugendamt Graz - Nordost, Körösistraße 64, 0316 872-3399
Jugendamt Graz- Nordwest, Eckertstraße 66, 0316 872-4680
Jugendamt Graz- Südost, Grazbachgasse 39, 0316 872-3000
Jugendamt Graz-Südwest, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 0316 872-3030
online-Konkakt für alle Stellen: jugendamt@stadt.graz.at

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Der Körper

Der Körper
der Sternenkind Box

"Sie haben ein Kind erwartet", heißt es auf dieser Einladungskarte. "Ihr Körper hat sich verändert. Nichts ist, wie es war."

Auf der Rückseite findet sich ein Verzeichnis von Menschen, die dabei helfen, zumindest in einem ersten Schritt körperliches Wohlbefinden zu erlangen. Die Einrichtungen kümmern sich speziell um die Anliegen von Sternenkindmüttern, auch online und individuell.

Hier die Einrichtungen:

Hebammenteam Graz, Kontakt: Eva Sommer, 0676/3090076
Wir freuen uns, Sie individuell begleiten zu dürfen und bieten Rückbildungs- wie auch Beckenbodenübungen.
Hier geht's auf die Homepage des Hebammenteams.

—-

Physiotherapie Jutta Tauderer, Berthold-Linder-Weg 15, 8047 Graz
0650 5170614, office@physiotherapie-tauderer.at
Ich bin mit individuell ausgewählten therapeutischen Übungen für Sie da. Auch, wenn die Geburt länger zurück liegt. Ärztlich verschrieben auch auf Krankenschein.

—-

Mürzer HebammenMPG Praxisgemeinschaft, Mariazeller Straße 4, 8680 Mürzzuschlag, 0650 43 64 640
Wir bieten Ihnen Beckenboden-Rückbildung in Einzelstunden.
Hier geht's auf die Homepage der Mürzer Hebammen.

—-

Eltern-Kind-Zentrum GrazPetersgasse 44a, 8010 Graz, 0316 378140, info@ekiz-graz.at
Wir beraten und begleiten Sie fachlich und freundschaftlich.
Hier geht's auf die Homepage des Ekiz-Graz und all seiner Regionalstellen.

—-

Familienzentrum
office@familien-zentrum.at
Mit all unserem Wissen und Können. Techniken wie Yoga, Shiatsu, Beckenbodentraining, Entspannungstechnik. Sowohl online als auch vor Ort.
Hier geht's auf die Homepage des Familienzentrums.

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Der Duft

Der Duft
der Sternenkind Box

Für einen winzigen Augenblick ist den Eltern ihr Kind an die Hand gegeben. In diesen wertvollen Stunden dürfen sie ihm Fürsorge und liebevolle Pflege schenken. Das Duftöl soll dazu ermutigen.

Die steirische Kräuter- und Aromaexpertin Kerstin Klingsbichl hat einen Duft namen "Sternenzauber" kreiert, in Form des Öles umgesetzt von der Vorarlberger Firma feeling. So bleibt die Erinnerung auch im Riechen der wertvollen Stunden erhalten.

Eine weitere Erinnerung schaffen speziell geübte Sternenkindfotografen, die über ein den deutschen Sprachraum umfassendes Netzwerk verfügen. Die Sternenkindfotografen arbeiten ehrenamtlich und nehmen auch keine Spenden für Spesen entgegen. Die Fotografie wird als Dienst am verstorbenen Menschen verstanden: Sternenkindfotografen machen jedoch keine Bilder des Todes, sie machen Bilder des erwarteten Lebens.

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Hebamme legt Grundsteine

Hebamme legt Grundsteine
von Eva Sommer
Hebamme & dreifache Sternenkindmama

Vielen Menschen, so scheint es, ist nicht bewusst, dass die Nachricht eines verstorbenen, eines toten Kindes bedeute, dass dieses geboren werden musste. Oftmals ist es nur in den frühen Schwangerschaftswochen operativ möglich. Die meisten Frauen haben den Weg der stundenlangen Wehen und des Gebärens vor sich. Vielfach werden sie nicht von einer Hebamme begleitet.

Jeder Gebärenden hingegen muss eine einfühlsame und wertschätzende Begleitung durch eine Hebamme möglich sein. Aus meiner Berufserfahrung weiß ich, wie sehr die Art und Weise, wie man bei einer stillen Geburt begleitet wird, ausschlaggebend dafür ist, wie der Verlust verarbeitet wird: Auf der einen Seite gibt es die „verlassenen Frauen“ in isolierten Zimmern, die ihr Kind alleine auf die Welt bringen, auf der anderen Seite Paare, die gut begleitet eine zwar traurige, aber auch angemessen schöne stille Geburt bewältigen.

Frauen sind zu Recht stolz auf ihre Leistung, ihr Kind aus eigener Kraft heraus geboren zu haben, die Eltern betrachten ihr Kind voller Liebe, begrüßen und verabschieden es zugleich und dabei muss ihnen alle Zeit der Welt eingeräumt werden. Der gesamte Verlauf und das damit verbundene „Kliniktempo“ darf nicht von außen vorgegeben werden, hier führen allein die betroffenen Eltern Regie.

Es gibt wohl nichts Schmerzvolleres auf der Welt, als sein Baby gehen lassen zu müssen. Die Momente nach der Geburt sind einmalig und unendlich kostbar, da sie unwiederbringlich sind. Die Zeit nach der Geburt darf den Eltern von niemandem genommen werden, da das einzige, das bleibt, die Erinnerung an diese Momente ist, die von einer immensen Sehnsucht begleitet wird.

Die Begleitung einer stillen Geburt sowie der würdevolle Umgang mit dem toten Baby durch eine gut geschulte und empathische Hebamme legen den Grundstein für die Verarbeitung des Verlustes und der vielen „warum“-Fragen.

In die Zeit nach der stillen Geburt fällt auch das Faktum der körperlichen Veränderungen: Jede Mutter eines verstorbenen Kindes sollte ein Anrecht auf die Begleitung durch eine Hebamme haben. Die Frauen müssen über den physiologischen Ablauf nach einer Geburt aufgeklärt werden, brauchen Informationen darüber, warum es wichtig ist das Wochenbett einzuhalten, Tipps zu beckenbodenschonendem Verhalten im Alltag, rückbildungsfördernden Maßnahmen und individuell angepasste Übungen.

Und natürlich haben auch Frauen nach einer stillen Geburt einen Wochenfluss und viele haben auch einen Milcheinschuss, teilweise sogar dann, wenn sie ihr Baby in einer frühen Woche verloren haben. Da die meisten Frauen sehr rasch aus dem Krankenhaus entlassen werden, werden sie damit oft erst zu Hause konfrontiert. Auch dort kann Ihnen eine Hebamme beratend zur Seite stehen.

Dass eine Frau, nachdem sie ihr Kind verloren hat, nicht in einen allgemeinen Rückbildungskurs gehen möchte, ist verständlich. Deshalb bieten wir für verwaiste Mütter Einzelrückbildung und individuelle Beratung – auch online – an.

Eva Sommer, Jg. 1981, Hebammenteam Graz, 0676/3090076
Hier geht's zu Eva Sommer

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Stigmatisierung beenden

Unterstützung in schmerzhaften Momenten
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß

„Nicht nur als Land Steiermark, sondern wir alle als Gesellschaft, müssen in Ausnahmesituationen für einander da sein. Gerade die letzten Monate haben bewiesen, dass Krisen nur gemeinsam zu bewältigen sind. Das Ableben eines Kindes ist das Schmerzhafteste, das Eltern passieren kann und gerade dann müssen sie Trost und Unterstützung erfahren. Mit der Sternenkind-Box soll auf dieses Tabuthema aufmerksam gemacht werden und den betroffenen Eltern das Gefühl vermittelt werden, dass sie in ihrer Trauer nicht alleine gelassen werden“, so Gesundheits- und Familienlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und sagt weiter: „Ich hoffe wirklich, dass mit diesem Vorreiterprojekt ein Signal gesetzt wird und die Stigmatisierung rund um Sternenkinder gelockert wird.“

___

Wir suchen Sponsoren für die zweite Auflage der Box und freuen uns über jede Überweisung unter dem Stichwort "Die Sternenkind Box". Danke!

UID NR ATU 59681213
DADAT-Bank. lautend auf Rainer Juriatti
IBAN AT95 1919 0000 5516 3661

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Unterstützung in schmerzhaften Momenten

Unterstützung in schmerzhaften Momenten
Stadtrat Kurt Hohensinner

„Als Jugend- und Familienressort haben wir den Anspruch Eltern und Familien in allen Lebenslagen zu unterstützen“, erklärt Jugend-, Familien- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, „in vielen Fällen sind das sehr positive Ereignisse. Aber es gibt eben auch leider die anderen, die traurigen und sehr schmerzhaften Situationen. Mit dieser Sternenkind Box wollen wir die Eltern in dieser emotionalen Ausnahmesituation unterstützen. Sie ist von Sternenkindeltern für Sternenkindeltern konzipiert, soll Trost vermitteln, aber vor allem auch zeigen, dass man nicht allein ist. Ich hoffe, dieses berührende Pilotprojekt findet auch Nachahmer in den anderen Bundesländern.“

___

Wir suchen Sponsoren für die zweite Auflage der Box und freuen uns über jede Überweisung unter dem Stichwort "Die Sternenkind Box". Danke!

UID NR ATU 59681213
DADAT-Bank. lautend auf Rainer Juriatti
IBAN AT95 1919 0000 5516 3661

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.

 

24. März 2021 - Keine Kommentare!

Die Trostkarte

Die Trostkarte
der Sternenkind Box

Was bleibt, nennt man Liebe!

Liebe Sternenkindeltern!
Sie sollen in den schweren Tagen der Trauer nicht alleine bleiben, das wünschen wir Ihnen von Herzen. Sei es durch enge Vertraute, durch mitfühlende Menschen, sei es allenfalls durch professionelle Helferinnen und Helfer, begleitet von Worten, die einem Buch entspringen.
Vielleicht kann diese kleine Aufmerksamkeit ein Beitrag dazu sein.

Ihr Kurt Hohensinner
Stadtrat für Soziales, Jugend und Familie

Wir suchen Sponsoren für die zweite Auflage der Box und freuen uns über jede Überweisung unter dem Stichwort "Die Sternenkind Box". Danke!

UID NR ATU 59681213
DADAT-Bank. lautend auf Rainer Juriatti
IBAN AT95 1919 0000 5516 3661

© Der Kollektiv Verlag | Idee: Vera Juriatti | Konzeption & Texte: Rainer Juriatti| Korrekturen: Chiara Juriatti M.A. | Design: Mag. Lisa Mocnik

Zurück zur Box.